Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Coaching-Angebot von Arthur Broll

Gültig ab: 01.04.2025

1. Allgemeines

1.1 Anbieter der Coaching-Leistungen ist Arthur Broll, Schrotberg 64, 97453 Schonungen, E-Mail: erfolg@prevent-and-perform.de, Web: https://prevent-and-perform.de (im Folgenden „Coach“ genannt).

1.2 Für Verträge und andere Geschäftsbeziehungen zwischen dem Coach und dem Empfänger der Leistung (im Folgenden „Klient“ genannt) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.3 Das Angebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher im Sinne von § 13 BGB. Eine Zusammenarbeit mit Unternehmern (im Sinne von § 14 BGB) erfolgt nur bei gesonderter Vereinbarung.

1.4 Der Coach erbringt, soweit nichts anderes schriftlich vereinbart ist, alle Leistungen ausschließlich auf Grundlage der Teilnahmevereinbarung (im Folgenden „Einzelvertrag“) in Verbindung mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.5 Etwaige Änderungen oder Erweiterungen des im Einzelvertrag vereinbarten Leistungsumfanges haben schriftlich zu erfolgen.

1.6 Mit der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung oder der Zahlung der ersten Rate bestätigt der Klient, dass er diese AGB zur Kenntnis genommen hat und ihnen zustimmt.

2. Gegenstand der Leistung

2.1 Grundlage des Coachings ist das vorbereitende Erstgespräch zwischen den beiden Parteien. Hierbei werden die Zielwünsche für das Coaching vom Klienten benannt. Bereits im ersten Termin nach Vertragsschluss findet eine umfassende Anamnese statt. Der Klient verpflichtet sich, alle Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu machen, da die Qualität und Wirksamkeit des Coachings maßgeblich von diesen Informationen abhängen. Unvollständige oder falsche Angaben können den Coaching-Erfolg beeinträchtigen und unter Umständen gesundheitliche Risiken bergen, für die der Coach keine Verantwortung übernehmen kann.

2.2 Der Coach erbringt seine Dienstleistungen auf der Grundlage der ihm vom Klienten oder seinen Beauftragten zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für deren sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit liegt beim Klienten. Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten lediglich die persönliche Entscheidung des Klienten vor und können diese nicht ersetzen.

3. Leistungserbringung und Methodenklärung

3.1 Der Coach wird dem Klienten die eingesetzten Methoden und Techniken zu jedem Zeitpunkt des Coachings erläutern und auf mögliche Risiken und Ergebnisse hinweisen.

3.2 Neue Perspektiven und Verhaltensweisen können positive oder negative Auswirkungen auf persönliche oder berufliche Beziehungen haben. Alle Informationen werden gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a), Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) DSGVO vertraulich behandelt.

3.3 Über den Verlauf wird ein Protokoll geführt. Auf Wunsch erhält der Klient Einsicht und eine kurze Zusammenfassung.

3.4 Der Coach ist berechtigt, zur Vertragserfüllung geeignete Dritte (z. B. Assistenz, technische Dienstleister, Softwareanbieter) hinzuzuziehen, sofern die Vertraulichkeit gewährleistet bleibt.

3.5 Die Coaching-Leistungen werden überwiegend online mittels digitaler Kommunikationstools (z. B. Zoom, Google Meet) erbracht. Der Klient ist für eine stabile Internetverbindung und geeignete Endgeräte selbst verantwortlich.

4. Mitwirkungspflichten des Klienten

4.1 Der Klient erkennt an, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist. Der Coach begleitet, die Umsetzung liegt beim Klienten.

4.2 Der Klient trägt die volle Verantwortung für seine physische und psychische Gesundheit während der Sitzungen und darüber hinaus. Coaching ersetzt keine Therapie oder medizinische Behandlung.

5. Ort und Ablauf der Coaching-Sitzungen

5.1 Coaching-Sitzungen finden grundsätzlich online statt. Abweichungen werden einvernehmlich vereinbart.

5.2 Termine werden individuell abgestimmt.

6. Vertragslaufzeit, Vergütung und Zahlungsmodalitäten

6.1 Das Coaching ist zeitlich begrenzt und richtet sich nach dem gewählten Paket (1, 3, 6 oder 12 Monate).

6.2 Eine Sitzung dauert in der Regel 60–90 Minuten. Bei abweichendem Ort fallen zusätzlich 50 € Pauschale und Fahrtkosten an.

6.3 Die Zahlung erfolgt im Voraus nach Rechnungsstellung. Ratenzahlung ist möglich, jeweils monatlich im Voraus.

6.4 Der Klient verpflichtet sich, für ausreichende Kontodeckung bei vereinbarter SEPA-Lastschrift zu sorgen. Rücklastschriftkosten trägt der Klient.

6.5 Gerät der Klient mit einer Rate mehr als 14 Kalendertage in Verzug, ist der Coach berechtigt, den Zugang zu Leistungen bis zum Zahlungseingang zu sperren.

6.6 Zusätzlich zu den im Vertrag ausgewiesenen Coaching-Kosten können weitere Ausgaben für diagnostische Verfahren (z. B. Blutanalysen) sowie für ergänzende Materialien wie Nahrungsergänzungsmittel entstehen. Diese zusätzlichen Kosten sind nicht im Coachingpreis enthalten. Der Coach weist im Rahmen der Beratung vorab transparent auf solche potenziellen Zusatzkosten hin.

7. Garantiebestimmungen

7.1 Der Coach gibt keine Erfolgsgarantie. Individuelle Ergebnisse können variieren und hängen maßgeblich vom Klienten ab.

7.2 Eine Rückerstattung erfolgt nicht, sofern nicht ausdrücklich schriftlich garantiert. Sollte im Rahmen eines speziellen Programms eine schriftliche Garantie vereinbart worden sein, gilt diese nur unter vollständiger Einhaltung aller Mitwirkungspflichten durch den Klienten.

7.3 Der Anbieter garantiert dem Klienten bei vollständiger Mitwirkung und Umsetzung aller Coaching-Inhalte eine deutliche Verbesserung folgender gesundheitlicher Zielgrößen innerhalb von 90 Tagen nach Abschluss der zweiten Phase (Strategie). Diese ersten beiden Phasen umfassen in der Regel ca. 30 Tage und dienen der umfangreichen Bestandsaufnahme (Anamnese) bzw. der Analyse des Gesundheitszustandes sowie wie der Integration in den Alltag. Die 90-tägige Garantiefrist beginnt also ab der 3. Phase. Die garantierten Verbesserungen umfassen dabei:

  • spürbar mehr Energie und Belastbarkeit im Alltag

  • spürbare Reduktion individueller Beschwerden (z. B. Müdigkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, Verdauungsbeschwerden)

  • subjektiv besseres körperliches Allgemeinbefinden

7.4 Diese Garantie gilt ausschließlich im Rahmen des Coachings „Prevent & Perform – Intensivprogramm“ und wird bei Nichterreichen der oben genannten Ergebnisse durch eine vollständige Rückerstattung der gezahlten Coaching-Gebühr erfüllt (Geld-zurück-Garantie). Die Rückerstattung erfolgt spätestens 14 Tage nach erfolgter Abschlussprüfung, auf demselben Zahlungsweg wie die ursprüngliche Zahlung.

7.5 Die Bewertung der Zielerreichung erfolgt anhand individuell definierter Ausgangswerte, die zu Beginn des Coachings dokumentiert werden (z. B. Anamnesefragebogen, Gesundheits-Selbsteinschätzung, Labor- oder Vitaldaten, Coaching-Check-ins). Als Verbesserung gilt eine signifikante positive Entwicklung in mindestens zwei der drei Zielgrößen gemäß der Dokumentation.

7.6 Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Garantie ist die vollständige und nachweisbare Mitwirkung des Klienten. Dazu gehören insbesondere:

  • Durchführung der Startanalyse inkl. Fragebogen und Laboruntersuchung

  • aktive Teilnahme an allen geplanten Coaching-Sitzungen

  • wöchentliche Check-ins und Protokollierung der Fortschritte 

  • Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Schlaf, Supplementierung (einschließlich Nachweis über die Umsetzung)

  • keine eigenmächtigen Änderungen oder Auslassungen am empfohlenen Protokoll ohne vorherige Abstimmung mit dem Coach

7.7 Der Coach stellt dem Klienten sämtliche Informationen, Inhalte und Materialien zur Verfügung, die zur Erreichung der genannten Ergebnisse notwendig sind (z. B. personalisierte Protokolle, Videoanleitungen, Umsetzungspläne, Rezeptideen, Checklisten). Der Klient verpflichtet sich, diese gewissenhaft zu nutzen und umzusetzen.

7.8 Sollte der Klient trotz nachweislich vollständiger Umsetzung keine der versprochenen Verbesserungen erzielen, erhält er die volle Coachinggebühr zurück. Die Entscheidung über den Garantiefall trifft der Coach auf Grundlage der dokumentierten Verlaufskontrolle und eines gemeinsamen Abschlussgesprächs. Eine Rückerstattung erfolgt ausschließlich bei objektiver Nichterreichung der vereinbarten Ergebnisse trotz aktiver Mitwirkung. Eigenverantwortlich verursachte Störungen (z. B. Krankheit, bewusste Nichtteilnahme) führen zum Ausschluss der Garantie.

8. Kündigung und Widerruf

8.1 Der Vertrag kann innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden (siehe Widerrufsbelehrung). Kündigungen sind per E-Mail möglich.

8.2 Die Vertragslaufzeit endet automatisch. Bereits gezahlte Beträge werden anteilig erstattet.

8.3 Bei außerordentlicher Kündigung aus wichtigem Grund kann das Vertragsverhältnis jederzeit beendet werden.

9. Ausfallhonorar

9.1 Wird ein fest vereinbarter Termin ohne rechtzeitige Absage (mind. 48 Stunden vorher) nicht wahrgenommen, wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 150 € fällig, es sei denn, der Klient weist nach, dass dem Coach kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

10. Abgrenzung zur Therapie

10.1 Das Coaching ersetzt keine medizinische, psychotherapeutische oder heilkundliche Behandlung.

10.2 Voraussetzung ist psychische und physische Belastbarkeit. Bei krankheitswertigen Beschwerden wird zur ärztlichen Abklärung geraten.

11. Haftungsregelung

11.1 Der Coach haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

11.2 Keine Haftung bei unsachgemäßer Umsetzung empfohlener Maßnahmen. Keine Erfolgsgarantie.

11.3 Bei gesundheitlichen Beschwerden ist vorher ärztlicher Rat einzuholen.

12. Geheimhaltung und Urheberrecht

12.1 Alle Informationen über betriebliche, geschäftliche und private Angelegenheiten, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, werden vom Coach vertraulich behandelt.

12.2 Ebenso verpflichtet sich der Klient zur Vertraulichkeit über Inhalte, Methoden und Unterlagen.

12.3 Sämtliche im Rahmen des Coachings bereitgestellten Inhalte, Unterlagen und Methoden unterliegen dem Urheberrecht des Coaches und dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung vervielfältigt, veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben werden.

13. Datenschutz

13.1 Alle Daten werden vertraulich und DSGVO-konform behandelt. Details zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung unter www.prevent-and-perform.de/datenschutz.

13.2 Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung.

14. Referenznennung

14.1 Sofern keine ausdrückliche schriftliche Ablehnung durch den Klienten erfolgt, darf der Coach den Klienten als Referenz benennen, insbesondere mit Vorname, Berufsbezeichnung und allgemeiner Beschreibung der Zusammenarbeit.

14.2 Eine namentliche Nennung erfolgt niemals zusammen mit sensiblen Informationen oder Ergebnissen.

14.3 Der Klient kann der Verwendung jederzeit widersprechen.

15. Rechtswahl und Gerichtsstand

15.1 Es gilt deutsches Recht.

15.2 Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Coaches.

16. Salvatorische Klausel

16.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

16.2 Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige rechtlich zulässige Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

17. Widerrufsbelehrung

Verbraucher haben das Recht, diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Widerrufsfrist: Die Frist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Arthur Broll, Schrotberg 64, 97453 Schonungen, E-Mail: erfolg@prevent-and-perform.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab Eingang Ihrer Widerrufserklärung zurückzuzahlen. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. Bereits erbrachte Leistungen während der Widerrufsfrist werden nicht erstattet, wenn sie auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin erfolgt sind.

Hinweis gemäß § 356 Abs. 4 BGB: Ich verlange ausdrücklich, dass der Coach vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung beginnt. Mir ist bekannt, dass ich bei vollständiger Vertragserfüllung mein Widerrufsrecht verliere.

Muster-Widerrufsformular:

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:

Arthur Broll, Schrotberg 64, 97453 Schonungen, E-Mail: erfolg@prevent-and-perform.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

Bestellt am: _______________________________

Name des/der Verbraucher(s): _______________________________

Anschrift: _______________________________

Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): _______________________________

Datum: _______________________________

Nach oben scrollen